
Der Herbst überzieht die größte Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern mit kräftigen Farben, Wanderer dringen bis ins Herz der Goldberge vor und der Salzburger Bauernherbst legt ein Bekenntnis zu Brauchtum, Handwerk und Lebensfreude ab. Zeit zum Mitfeiern und Natur genießen im Raurisertal.
Ganz einfach schaffen es Herbstwanderer auf die 1.800 Meter hohe Rauriser Hochalm. Dort ist die Hochalmbahn noch bis Ende Oktober die bequeme Steighilfe. Der malerisch angelegte Speicherteich und der atemberaubende Ausblick auf die Goldberggruppe, den Großglockner, das Steinerne Meer, den Hochkönig und Dachstein machen das Herz weit. Auch die bunt gefärbten Täler wollen noch ausgiebig betrachtet werden, bevor die herbstliche Wanderung talwärts startet. Etwa auf dem Wanderweg „Tillys Waldpfad“, auf dem im Vorbeigehen die Tier- und Pflan-zenwelt des Nationalparks Hohe Tauern erklärt wird. Bis Anfang Oktober ist die Greifvogelwarte auf der Hochalmhütte an der Bergstation geöffnet.Die Flugvorführungen sind bei der herbstlich-klaren Fernsicht besonders eindrucksvoll.
Geführte Wanderungen im Urwald, zu Geiern und Hirschen
Ganz hinten im Talschluss Kolm Saigurn des Raursiertales dominieren das Honiggelb der Lärchen, das Grün der Fichten, das Weiß des Sonnblickgletschers und darüber das kräftige Blau des Himmels: Der Herbst ist in Kolm Saigurn prächtig wie sonst kaum wo. Die frisch-klare Luft beschert traumhafte Aussichten und spornt die Wanderer zu immer neuen Zielen an. Eines ist der Tauerngold-Erlebnisweg, der auf Spuren der Goldbergknappen vorbei an verfallenen Knappenhäusern, Stollen und Halden bis hinauf auf 2.350 Meter unterhalb der Gletscherzunge führt. Geradezu mystisch ist eine Wanderung mit einem Nationalpark Ranger durch den Rauriser Urwald in Kolm Saigurn, wenn die Nebelschwaden über die von Spitzfichten und Zirben Lichtungen gesäumten Moortümpel ziehen (jeden MO bis 05.09.22). Durch den Urwald führt einer der besten Lehrpfade Österreichs, auch zum kleinen Waldmuseum. Nicht weniger imposant ist eine geführte Wandertour ins Krumltal, in dem Bartgeier im Sommer ihre Horste in der Moosen- und der Rotwand bewohnen. Mit etwas Glück lassen sich die „Könige der Lüfte“ bei den geführten Wanderungen ins Tal der Geier blicken (jeden MI bis 04.09.22). Die geführte Tour mit einem Nationalpark Ranger zur Hirschbrunft im Herbst (22.+29.09.22) zählt zu den außergewöhnlichen Naturereignissen in den Herbstmonaten.
Salzburger Bauernherbst im Raurisertal
Gemeinsam gewandert wird im Raurisertal außerdem zu den Bauernherbstwochen (04.–18.09.22), etwa in die Kitzlochklamm, zur Rieser Aste oder von Bauerngartl zu Bauerngartl (08.+15.09.22). Der Bauernherbst steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bauerngarten wild und schön“ und will die Kunstwerke aus üppig blühenden Blumen, Gemüsepflanzen und duftenden Kräutern thematisieren. Bei einem Kräuter-Workshop (06.09.22) werden Tinkturen, Sole und Qxymel (Urmedizin aus Honig und Essig) gerührt. Sind im Herbst die Ernte und das „Groamat“ (letzte Heumahd) eingebracht und das Vieh von den Almen heimgekehrt, ist das ein Grund zum Feiern für die Bauern. Das Bauernherbstfest (11.09.22) und das Hoizfest (10.09.22) sind im Raurisertal für Gäste wie Einheimische sehens- und erlebenswert. Erntedank-Festumzüge, altes Handwerk, Volks- und Blasmusik, Brauchtum und allerlei Köstlichkeiten sorgen für Hochstimmung. Im Rahmen der Bauernherbstwoche gibt es außerdem einen Heimatabend im Landgasthof Weixen mit der Heimatgruppe Rauris, Tänzern, Schuhplattlern und Volksmusikanten. Der beliebte Rauriser Schmankerlmarkt im Voglmaierpark bietet Köstliches vom Bauernhof und aus dem Bauerngarten an, aber auch Handwerkliches aus Wolle.
Herbst im Raurisertal – Termine
Betrieb Hochalmbahnen: bis 11.09.22 MO–SO | bis 02.10.22 MI, SA, SO | bis 23.10.22 SA, SO.
Greifvogelwarte: Flugvorführungen bis Anfang Oktober 11+14.30 Uhr
Geführte Wanderungen: Rauriser Urwald jeden MO bis 05.09.22 | Tal der Geier jeden MI bis 07.09.22 | zur Hirschbrunft 22.+29.09.22
Bauernherbstwochen: 04.–18.09.22 | 10.09.22: Hoizfest in Rauris | 11.09.22: Bauernherbstfest in Rauris